Es war das Highlight des Beachsommers

Souveräner Sieg bei Westdeutsche Kronen Mixed Meisterschaft in Holzwickede.
Am Sonntag trafen sich die besten MixedBeachvolleyballer aus ganz Nordrhein-Westfalen auf der Beachanlage des 1. Volleyball-Verein
Holzwickede an der „Schönen Flöte“, um den Meister zu küren.

Ganz souverän, mit einem glatten Durchmarsch in vier Spielen und ohne einen einzigen Satzverlust wurden Luisa Doss und Jan Westerheider Westdeutscher Kronen Mixed Meister 2022. Bei strahlendem Sonnenschein zeigte sich Beachvolleyball wieder einmal von seiner besten Seite. Auch Organisator Jens Ole Wilberg von der gleichnamigen Unnaer PR- und Event-Agentur strahlte übers ganze Gesicht und war vom sportlichen Niveau sichtlich beeindruckt: „Spannende Ballwechsel, attraktive Abwehraktionen, schöne Schmetterangriffe und dazu chillige Urlaubsatmosphäre am schönen „Howi-Strand“ begeisterte das interessierte Publikum.“

Unter den Titelaspiranten waren einige Mixed-Meister der letzten Jahre. Auf den 16 mal 8 Meter großen Beach-Courts überraschten aber besonders zwei „Underdogs“: zum einen Annika Albers mit Partner Sven Wilmers; beide waren morgens mit der Bahn aus Köln angereist, aber der Versuch wurde zur
Zerreißprobe. Mit zwei Stunden Verspätung standen sie genau passend zu ihrem Spielbeginn mit massig Adrenalin im Blut, Frust als Motivation und dem Quäntchen Glück auf dem Platz und schafften über die Verliererseite den Sprung ins Halbfinale. Auch Julia Van den Berghen mit Leo Bernsmann
überraschten; sie starteten von Platz 15 bis ins Halbfinale. „Ihre unbekümmerte Art, gepaart mit Spielwitz, unbändigem Kampfgeist und tollen Abwehraktionen, waren die idealen Puzzlesteine für ein erfolgreiches Turnier“, freut sich Jens Ole Wilberg über die positiven Überraschungen auf den Courts.
Im kleinen Finale hatten dann Julia Van den Berghen und Leo Bernsmann in zwei Sätzen (15:13, 15:13) knapp die Nase vorn. Im Endspiel setzen sich die Meister von 2020 Luisa Doss und Jan Westerheider klar gegen Luisa Fabek und Jan Schormann mit 15:10, 15:10 durch. Für Lokalkolorit sorgten Carmen Wolff und Timo Hilker aus Schwerte, sie belegten Platz 9.

Spannende Ballwechsel, attraktive Abwehraktionen und schöne Schmetterangriffe gab es bei der Westdeutschen Kronen Mixed Meisterschaft in Holzwickede

Auf den drei Courts des 1. VVH gab es anspruchsvolle Partien, mit allem, was den Beachvolleyballsport so schön macht: fliegende Körper im Sand, gut gelaunte Athleten und zufrieden strahlende Zuschauer!

Text und Bilder: PR:EVENT:Wilberg

Westdeutsche Beach Meisterschaften 2022 U13 in Gescher

Endlich war es soweit an der neuen Beachanlage am Borkener Damm des TV Gescher. Das erste offizielle Turnier hat stattgefunden.

32 Mädchen und Jungen trafen sich in der Glockenstadt Gescher am Samstag um in 2er-Teams den Titel „Westdeutscher Beach Meister“ auszumachen.

Die Teams reisten sowohl aus der Nachbarschaft: Bocholt und Borken an, aber auch aus Münster, Bielefeld, Solingen, Essen, Düsseldorf, Erkelenz, nur um ein paar zu nennen.

Um 9:30h luden dann Julia Van den Berghen Landestrainerin Mädchen, als Vertreterin des Veranstalters Westdeutscher Volleyballverband und Daniel Zazopoulos für den TV Gescher als Ausrichter zum Technical Meeting ein. Erläutert wurden der Spielmodus, die Vorgehensweise mit den Schiedsgerichten und die Gruppenzuordnungen.

Gespielt wurde ein Pool Play ( 4 Gruppen je 4 Teams, jeder gegen jeden ), die beiden Erstplatzierten kamen dann in die 8er Double Out K.O. Runde. Wer also zweimal verliert ist raus.

Ausgespielt wurde in einem gemeinsamen Turnier sowohl sowohl der Meister der Jungen als auch das Meisterteam bei den Mädchen. Bei nicht ganz so heißen Temperaturen ging es dann um 10:30h los.

Bei der U 13, also alle Kinder waren Jahrgang 2010 und jünger, waren natürlich auch die begeisterten Eltern dabei. Aber auch interessierte Gescheraner kamen um sich das Spektakel anzuschauen. Fürs leibliche Wohl hat der TV Gescher auch gesorgt, die Mädels und Jungs der 3. Mannschaft standen parat um für Spieler und Gäste parat zu sein. Alles sehr geübt, die Gruppe half ja auch schon bei den Deutschen Meisterschaften der U16 in Borken Hoxfeld aus.

Im Sand wurde dann um jeden Ball hart gekämpft. Es wurde aufgeschlagen, gebaggert, angegriffen, aber selten gepritscht. Das ist beim „Beachen“ eher unüblich. Es gab zwar hier und da Leistungsunterschiede, aber alles in Allem verstanden die Kids ihr Handwerk. Ab 14:00 ging es dann in die K.O. Runde. Ein spannendes Spiel nach dem Anderen wurde von den jungen Volleyballern abgeliefert. Am späten Nachmittag gegen 17:00h war es dann soweit. Die Turniersieger standen fest.

Magnus Kindermann von der DJK Tusa 06 Düsseldorf e.V. mit Til Piskun vom Rumelner TV 1900 e.V. konnten sich bei den Jungen durchsetzen. Bei den Mädchen gewannen Ylvi Weishaupt vom TSC Münster-Gievenbeck und Mira Bauer vom USC Münster den Titel.

Eine stramme Leistung aller beteiligten jungen VolleyballerInnen.

Sowohl von den Akteuren, als auch von den Eltern gab es großes Lob zur Beachanlage und zum Ausrichter, „der Weg in die Glockenstadt lohnt sich für ein Volleyballturnier“. „Bitte unseren Club immer zu euren Turnieren einladen“, sind nur 2 Beispiele der zahlreichen Kommentare. Auf jeden Fall wird der TV Gescher solche Events noch öfter ausrichten, um damit der Stadt ein weiteres highlight zu bieten.

Text und Bild: Daniel Zazopoulos

Erfolgreiche Premiere bei „Benno Beach Cup“

Holzwickeder Beach-Duo Leilani und Drazen Slacanin auf Platz 4.
Strahlender Sonnenschein, grinsende Gesichter und sportlicher Spaß – bei der Premiere des Benno Beach Cup passte am Samstag auf der Beachanlage des 1. Volleyball-Verein Holzwickede 1986 e.V. (VVH) am Freibad „Schöne Flöte“ alles zusammen…

In Erinnerung an Udo „Benno“ Wiesemann und als Dank für sein sportliches Engagement hatte der VVH erstmals den „Benno Beach Cup“ aus der Taufe gehoben. Es ging nicht nur sprichwörtlich um die Wurst, denn neben dem Sport war die Idee, an Benno zu denken, dies im gemütlichen Plausch mit einer gegrillten Wurst und einem erfrischenden Kaltgetränk neben den Courts. Und die Idee kam gut an.

Für das Turnier hatten sich einige Teams aus der heimischen Volleyballszene angemeldet; sportlich stach ganz klar das Holzwickeder Duo mit Drazen Slacanin und seiner 13-jährigen Tochter Leilani heraus. Nach einem hart umkämpften Drei-Satz-Match (6:15, 15:13, 12:15) scheiterten sie erst knapp im Halbfinale, um dann auch im Spiel um Platz 3 in drei Sätzen (15:13, 13:15, 12:15) als erfolgreichstes heimisches Team auf Platz 4 beim ersten Benno Beach Cup zu landen. Das Finale gewannen die Geschwister Lena und Tom Barthel vom Ruderclub Sorpesee gegen Julia Wissing und Nico Niehaves von den BWV Volleys souverän 15:6, 15:10. „Die Premiere ist uns gelungen; deshalb werden wir auch 2023 wieder einen Benno Beach Cup durchführen“, resümiert Organisator Jens Ole Wilberg die erfolgreichen Spiele im Sand…

Fliegender Körper im Sand – die Ballwechsel beim ersten „Benno Beach Cup“ waren hart umkämpft.

Text und Bilder: PR:Event:Wilberg

Westdeutsche Beachvolleyball Meisterschaften am 27/28. August im Kreis Düren

Bereits zum sechsten Mal findet die Westdeutsche Beachvolleyball Meisterschaft im Kreis Düren statt – in diesem Jahr wieder in Jülich. Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. August, kämpfen die zwölf besten Damen- und 16 besten Herren-Teams um die Siegerpokale des Westdeutschen Volleyball-Verbandes (WVV).

Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben auf dem Schlossplatz in Jülich bei freiem Eintritt Beachvolleyball vom Feinsten. Die Vorrunden des Rur-Beach Cups sind am Samstag, die spannenden Endspiele am Sonntag. Beginn ist jeweils um 9 Uhr. Bei den Männern versuchen Fabian Jeff Kaiser und Nico Wegner ihren Titel zu verteidigen. Bei den Damen sind Ida Burbulla und Viktoria Dörschug die Favoritinnen. Im letzten Jahr spielten sie noch im Endspiel gegeneinander. Ida Burbulla wurde Westdeutsche Meisterin und Viktoria Dörschug Vizemeisterin. „Spannende Spiele und Volleyball auf höchstem Niveau sind garantiert. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir so ein hochkarätiges Turnier anbieten können“, sagt Landrat Wolfgang Spelthahn, der Initiator und Schirmherr des Turniers ist. 460 Tonnen Quarzsand werden extra aufgeschüttet und drei Spielfelder aufbereitet. Das sorgt für ein optimales Spielfeld und bringt gleichzeitig Urlaubsatmosphäre in die Herzogstadt. Dies ist auch dank der Sponsoren Rurtalbus GmbH, F & S Solar, der Sparkasse Düren, der Entwicklungsgesellschaft indeland und den Stadtwerken Jülich möglich.

Text: Kreis Düren

Westdeutsche Kronen Mixed Meisterschaft auch 2022 in Holzwickede

Sommer, Sonne, Spitzensport

Die besten Beachvolleyballer aus dem Westen kommen am 21. August zum Mixed-Finale nach Holzwickede in die „Schöne Flöte“. Bei der Westdeutschen Kronen Mixed Meisterschaft treten die 16 Top-Teams aus Nordrhein-Westfalen an und die sportbegeisterten Zuschauer dürfen sich auf hart umkämpfte Partien freuen

Die Westdeutsche Kronen Mixed-Meisterschaft zu erreichen, das haben sich zu Beginn des Beach-Sommers viele Teams vorgenommen. Aber nur die 16 Top-Duos mit den meisten Ranglistenpunkten werden zum großen Finale nach Holzwickede eingeladen. Und alle wollen nur eins: den Titel! Dabei wird es heiß hergehen. Auf den drei Courts erwartet Veranstalter Jens Ole Wilberg von der gleichnamigen Unnaer PR- und Event-Agentur wieder bewegende Ballwechsel, spritzenden Sand und natürlich eine gute Stimmung. „Wir können uns auf abwechslungsreiche Spiele, fliegende Körper und bunte Bälle im Sand sowie Strandfeeling pur auf und neben den Beachcourts freuen“, schwärmt Jens Ole Wilberg von dem sportlichen Beachvolleyball-Highlight am Ende des Beach-Sommers und ergänzt „Bei der Westdeutschen Kronen Mixed Meisterschaft können alle ‚Fans vom Sandsport‘ spannende Ballwechsel und attraktive Athleten im Sand erleben.“

Die Beachanlage des 1. Volleyball Vereins Holzwickede am Freibad „Schöne Flöte“ hat schon Kultstatus erlangt, denn bereits die letzten elf Jahre zeigten hier die besten Beacher aus ganz Nordrhein-Westfalen ihr Können auf der heimischen „Sandbühne“. Eingebettet in das beliebte Finalwochenende wird erstmals der „Benno Beach Cup“ am 20. August. Wer sportlich mit dabei sein möchte, kann sich aktuell noch über die Verbands-Homepage www.beachvolleyball.nrw für den „Benno Beach Cup“ anmelden – ein Mixed-Turnier für jedermann/-frau. Wer einfach nur einen Ausflug an Holzwickedes schönsten Strand machen möchte, sollte sich das Beachvolleyball-Wochenende schon mal rot im Kalender vormerken, denn auf und neben den Courts wird bestimmt Strandatmosphäre aufkommen.

Kurz notiert: Das Beachvolleyball-Wochenende auf der Beach-Anlage des 1. Volleyball Vereins Holzwickede (VVH), Steinbruchstr. 38, Holzwickede mit dem Benno Beach Cup am 20.8.22 und der Westdeutschen Kronen Mixed Meisterschaft am 21.8.22, Eintritt jeweils frei.

Text: PR:Event:Wilberg

Foto: Klaus Kuhne

Westdeutsche Meisterschaften der U14 in der Beacharene Töppersee

Am 13.08. fanden die diesjährigen Westdeutschen Meisterschaften für die U14 in der Beacharena Töppersee in Duisburg statt.
24 Teams aus ganz NRW reisten am frühen Samstag Morgen in den Westen des Ruhrgebietes und erlebten bei hochsommerlichen Temperaturen einen langen und intensiven Wettkampftag im Double-Out-Modus. Die ersten Spiele starteten um 09:00 Uhr, das Finale wurde bis 19:20 Uhr ausgetragen.

In der U14 treten Jungs und Mädchen (auch als Mixed-Teams) in einem Wettbewerb gegeneinander an, am Ende werden jedoch Jungen/Mixed und Mädchen getrennt gewertet. Gespielt wird auf dem etwas kleineren 7*7m Feld.

Vom Start weg bekamen die vielen mitgereisten Eltern und Betreuer tolle Spiele mit viel Einsatz und Spannung geboten. Schon in den ersten Runden wurden viele Spiele erst im dritten Satz entscheiden.

Davon völlig unbeeindruckt marschierten Johanna Niewerth (Leverkusen) und David Paltian (Düsseldorf) als Seed 1 souverän durch das Turnier und verloren keinen einzigen Satz. Somit wurde das einzige Mixed-Team im Feld hoch verdient Turniersieger und zugleich auch Sieger der Jungen/Mixed-Wertung.

Im Endspiel siegten Johanna und David 17:15 und 15:8 gegen das Borkener Duo Antonia Tebroke und Maja Feldhaus. Die Beiden hatten bereits ganz früh im Turnier Ihre erste Niederlage kassiert und mussten den gesamten Weg durch die Verliererrunde gehen, was generell und ganz besonders bei 35 Grad im Schatten eine bemerkenswerte Leistung darstellt. Im Endspiel fehlten daher vielleicht ein paar Körner, um das Spiel noch ausgeglichener zu gestalten. Trösten durften sich die Beiden aber mit der Goldmedaille im Mädchenfeld.

Silber gewannen bei den Mädchen Sara Zimmer und Nora Asolli vom RC Sorpesee, die das Gesamtturnier auf einem tollen dritten Platz beendeten.

Bronze ging an das U13-Team Eva Schepers und Filippa Giesen aus Bocholt.

Bei den Jungs landete ebenfalls ein jüngeres Team auf dem Treppchen. Jonathan Fischer und Max Weber aus der U13 des gastgebenden Rumelner TV und im Sand für Düsseldorf bzw. Erkelenz unterwegs, sicherten sich etwas überraschend aber verdient die Silbermedaille.

Bronze ging an das Bielefelder Duo Ole Standke und Levi Kentzler.

Bilder und Bericht: Frank Fischer

B/C Finalturnier am 27/28. August in Duisburg

Das B- und C-Finale für Damen und Herren findet am 27/28. August mit echtem Finalcharakter an zwei Tagen statt, so, wie es sein sollte! Im Idealfall 64 Teams kämpfen in vier Turnieren parallel um Titel und Siegermedaillen!

Ein paar Hinweise zum Modus:
• 32 Teams können melden (die punktbesten 32 Teams werden zugelassen, der Ausrichter erhält jeweils eine wildcard für das C und B Finale)
• am Freitag 26.8.2022 um 12 Uhr wird die Setzliste eingefroren. Hinweis: Erst danach gibt es die Einladungsmail für alle Teilnehmer!
• Seed 1-16 spielen dann das B-Finale, Seed 17-32 das C-Finale
• gespielt wird jeweils ein klassisches double-out mit zwei Gewinnsätzen bis 15
• am Samstag werden beide Finals bis Spiel 20 (2. Runde Looserbaum) gespielt
• Der Sonntag wird als Finaltag mit den jeweils besten 8 Teams gestaltet. Die Plätze 1-8 werden dabei komplett ausgespielt

Das B-Finale bekommt eine Punktwertung wie ein A-Turnier (ohne DVV Punkte), das C-Finale bekommt eine Punktwertung wie ein B-Turnier
Das B/C Finalturnier ist von der Doppelmeldungsprüfung ausgenommen. Teams können sich für die Westdeutschen Meisterschaften und das B/C Finalturnier anmelden. Bei Zulassung des entsprechenden Teams zu den Westdeutschen Meisterschaften wird die Meldung aus dem B/C Finalturnier entfernt.
Weiterhin gelten die Angaben in den Durchführungsbestimmungen.

Die schöne und großzügige Beachanlage am Toeppersee bietet sich förmlich für ein 2-Tagesturnier (mit möglicher Übernachtung) an. Wir bieten eine tolle Anlage mit viel Platz (Sand, Liegewiese, Spielplatz, Sitzmöglichkeiten) und großzügig überdachten Flächen, sehr schönen warmen Duschen und hervorragende Verpflegung (warme & kalte Getränke aller Art, Pommes, Grillgut, Snacks, etc.) zu kleinen Preisen.
Wer direkt mit seinem Wohnmobil, Zelt oder Wohnwagen anreisen möchte, kann das gerne tun. Auf dem Gelände der Beachanlage gibt es mehrere, wenn auch nicht endlos viele Möglichkeiten. Voranmeldung wäre hier unbedingt erforderlich.

Gold beim Bundespokal

Vom 01.-03. Juli 2022 fand in Bottrop der Bundespokal Beach 2022 statt. Vor heimischer Kulisse gelang den WVV-Athleten und -Athletinnen ein Coup: Gold für Jancar/Neuß. Silber für Dreßen/Rakow. Silber für Hikel/Weissenbach. Die drei Finalistenteams holten sich damit Edelmetall beim wichtigsten Wettkampf des Jahres.

Beim Bundespokal Beach spielen Nominierungsteams der einzelnen Landesverbände ein Sichtungs-Turnier aus. Anders als in der Halle gibt es für die U17-Spieler und -Spielerinnen nur einen Wettkampf dieser Art.

Zur Vorbereitung auf das Turnier trainierten insgesamt sechs WVV-Teams unter der Leitung von Landestrainer Beach Marc d’Andrea beim WVV-Bundespokal-Lehrgang vier Tage lang auf der Austragungsanlage in Bottrop. Neben den späteren Finalisten und Finalistinnen nahmen zudem Reckeweg/Tein, Grotstabel/Janitzki und Fuchs/Goos teil und spielten nach der Gruppenphase am Freitag das Turnier um die Plätze 17-32. Fuchs/Goos spielten sich dabei zunehmend solide bis in das Halbfinale des Turniers vor.

Die beiden Damenteams Jancar/Neuß und Dreßen/Rakow fanden im Hauptturnier am Samstag zunehmend Rhythmus und spielten teils mit Leichtigkeit gegen ihre Gegnerinnen. Dabei war es vor allem das starke Sideout, dass die Zuschauer begeisterten. d’Andrea findet lobende Worte: „Sicherlich konnte man früh erkennen, dass die vier Spielerinnen einen so soliden Spielaufbau hatten, dass sie viel nach Belieben abschließen konnten. Die Konstanz mit hochwertigem Abschluss dürfte die beste im Turnier gewesen sein.“

Konstanz zeigten aber auch Hikel/Weissenbach. Während Julian Hikel in allen Elementen Stabilität bewies, glänzte Levi Weissenbach als Jungjahrgang immer wieder im Angriff und im Block. Auch im späteren Finale gegen die in Berlin trainierenden Niedersachsen Johanning/Sackermann setzte sich Weissenbach immer wieder im Block durch. Die Finalistenbegegnung war bereits das zweite Aufeinandertreffen in diesem Turnier. Im Viertelfinale hielten die WVV-Spieler das Spiel unerwartet knapp. Nachdem sie zunächst mit sechs Punkten hinten lagen, verloren Hikel/Weissenbach den Satz nur knapp. Der zweite Satz bis zum Ende ausgeglichen. Gierig nach mehr forderten die beiden im Finale eine Revenge. Als der zweite Satz mehr als verdient an Hikel/Weissenbach ging, lag das Funkeln einer Sensation bereits in der Luft. Doch die beiden Turnierfavoriten aus dem NWVV schafften es noch einmal eine Schüppe drauf zu packen. Mit eindrucksvollen Angriffen begeisterten sie die zahlreichen Zuschauer und ließen letztlich den beiden Rumelnern keine Chance vor heimisches Publikum ein Sieg zu erringen.

Auf dem Feld daneben wurde das weibliche Finale gespielt. Während üblicherweise bei den Spielen gecoacht wurde, überließ das Trainerteam den Spielern selbst das WVV-interne Finale. Mit spektakulären Angriffen und Abwehraktionen gelang es keinem der beiden Teams sich klar vor Gegner anzusetzen. Beide Teams konnten ihre Stärken ausspielen und ließen nur wenig Platz für Fehler.

Nach zwei Sätzen musste auch hier ein Entscheidungssatz her. In diesem Allerdings konnten Jancar/Neuß noch einmal aufdrehen und konnten im Aufschlag und in der Abwehr beweisen, dass sie zurecht Gold verdient hatten. Landestrainer d’Andrea blickt Stolz auf das Turnier zurück: „Wir sind äußerst zufrieden mit dem Sichtungsturnier. Bereits am ersten Tag haben die Bundesstützpunkt-Trainer Interesse an einer erheblichen Zahl unserer Athleten und Athletinnen gezeigt.  Da haben wir denke ich viele Richtige Entscheidungen getroffen. Dass wir dann zudem auch noch so erfolgreich durch die Turniere kommen, ist für uns natürlich der Wahnsinn. Ich bin sehr stolz auf die Art wie wir uns als Verband präsentiert haben und bin mehr als zufrieden mit der Leistung all unserer Teams.“

Bilder und Bericht: Marc d’Andrea

Premiere: Baggern beim Beachvolleyballturnier „Benno Beach Cup“

„Sommer, Sonne, Strand und mehr“ – das war die Welt von Udo
„Benno“ Wiesemann, der leider viel zu früh und unerwartet am 5. Februar von uns gegangen
ist. Der verstorbene Beachwart des 1. Volleyball-Verein Holzwickede 1986 e.V. (VVH) nahm viele Aufgaben für seinen Verein und den Sport in Holzwickede wahr: er war Gründungsmitglied, Vorsitzender, Spieler und Trainer beim VVH, Sportfunktionär und guter Geist für den Sport in seiner Heimatstadt.

In Erinnerung und als Dank für sein stetes Engagement sowie seine umtriebige Art veranstaltet der VVH in Kooperation mit dem Unnaer Event-Manager Jens Ole Wilberg den ersten „Benno Beach Cup“. Getreu seiner Motivation (Beach)Volleyball zu fördern ist am 20. August ein Beachvolleyball-Mixed-Turnier für jedermann geplant. Eingebettet wird der „Benno Beach
Cup“ erstmals in ein in Holzwickede etabliertes und traditionelles Beach-Highlight am Ende des Beachsommers mit der Westdeutschen Kronen Mixed Meisterschaft am 21. August.

„Der attraktive Strandsport und der unbändige Einsatz um jeden Ball stehen beim ‚Benno Beach Cup‘ klar Hintergrund. Es geht um Spaß, um Erinnerung und um Benno. Wir wollen mit dem Turnier eine schöne Erinnerung an Benno etablieren“, denkt der VVH-Vorsitzende Andreas Roth an seinen langjährigen Weggefährten beim 1. Volleyball-Verein Holzwickede 1986 e.V. und freut sich zugleich auf das besondere Beachvolleyball-Happening im August.
Alle Gewinne des „Benno Beach Cups“ kommen dem 1. Volleyball-Verein Holzwickede zu Gute, ebenso wie die Erlöse des Tages vom Catering.

Wer sportlich mit dabei sein möchte, kann sich über die Verbands-Homepage
www.beachvolleyball.nrw für die Premiere anmelden. Gerade die heimischen Beacher sollten die Chance nutzen, um beim „Benno Beach Cup“ Flagge für ihren Sport zu zeigen. Aber auch wer einfach nur einen Ausflug an Holzwickedes schönsten Strand machen möchte, sollte sich das Beachvolleyball-Wochenende schon mal rot im Kalender markieren, denn auf und neben den Courts wird bestimmt heimische Strand-Atmosphäre aufkommen.

Text und Bild: PR : EVENT : Wilberg

„Ab an den Strand“

heißt es ab sofort wieder für den Urlaubsguru! Das Holzwickeder Online-Reiseportal vermittelt Pauschalreisen, Städtetrips, Flüge, Hotels und private Unterkünfte in der ganzen Welt.

„Aber genau diese ‚lokale Brücke‘ in Verbindung mit der besonderen Urlaubsatmosphäre macht es für uns attraktiv, den Sport in unserer Heimat zu unterstützen“, schwärmt Hanno Wigger (re.), Head of Offline Marketing bei Urlaubsguru GmbH, über die Kooperation auf der Beachanlage an der „Schönen Flöte“. Auch Andreas Roth (li.), Vorsitzender des 1. Volleyball-Verein Holzwickede 1986, freut sich über das Engagement und ergänzt: „Der Strandsport auf unseren Beach-Courts verbindet Menschen, fördert das Miteinander und bietet auch aktive Erholung in den heimischen Gefilden!“ Also, ab an Holzwickedes schönsten Strand!

Homepage: www.UrlaubsGuru.de; https://vvholzwickede.de/

Fotos und Bericht: p:e:w