Premium-Cup erreicht in Berg Fidel nächste Stufe, Münsteranerin siegt

Münster. Schon das erste Turnier im Vorjahr auf der Anlage des USC Münster war ein Top-Event. In diesem wurde aber noch einer draufgesetzt. Für die Überraschung des Tages sorgte eine heimische Nachwuchsspielerin, die es nach ganz oben aufs Treppchen schaffte.

Alteingesessene Beachvolleyball-Fans haben sie noch im Kopf – die glorreichen Tage auf dem Schlossplatz, als die deutsche Elite vor traumhafter Kulisse ehrwürdige Sandspiele abhielt. Seit 2019 ist damit Schluss. Nach einem kurzen Abstecher 2022 an den Hafen gibt es nun jedoch gute Nachrichten: Spätestens mit ihrem zweiten Halt in Berg Fidel ist die Beach-Szene wieder zurück und hat sich mit ihrem Premium-Cup im Schatten des Preußenstadions auf das nächste Level gehievt.

Es war das zweite Mal, dass der Westdeutsche VolleyballVerband eines seiner höchstdotierten Turniere auf der Beachanlage des USC Münster ausrichtete. Im Vergleich zum Vorjahr gelang nun aber ein großer Schritt. So wurde der
Stream auf der Plattform Twitch reichlich aufgewertet – mit einer Reihe an Kommentatoren und mehreren Kamera-Sets. Vor Ort sorgte eine zweite Tribüne für StadionFlair. Das Münsteraner Publikum tat den Rest dazu, trotzte der Hitze und komplettierte die Strand-Atmosphäre. „Der Premium-Cup ist das i-Tüpfelchen von acht tollen Tagen.
Wir haben super gute Spiele und tatsächlich viele Außenseitersiege gesehen“, sagte Jan
Romund, Mitorganisator und WVV-Vizepräsident.

Sportlich konnte der Cup seinem großen Vorgänger am Schlossplatz das Wasser reichen. Gastierten doch mit Jonas Reinhardt und Robin Sowa die German-Beach-TourSieger von Bremen in Berg Fidel. Mit Jonathan Erdmann war zudem eine echte Blockmaschine und der WMDritte von 2013 vor Ort. Bei den Frauen galten Chenoa Christ und ihre Partnerin Anna-Chiara Reformat als Favoritinnen und erzielten bei der klassenhöheren GBT zuletzt eine Bronzemedaille.
All das schien auf dem sandigen Untergrund zunächst aber kaum eine Rolle zu spielen. Münsteraner Lukas Salimi erlebte an der Seite von Joke Johanning (Oldenburger TB) ein traumhaftes Heimspiel und schickte Reinhardt/Sowa nach einem umkämpften 2:1 (15:13, 13:15, 16:14) in die Loserrunde. „Shoutout an meine Jungs. Das war zu 80 Prozent euer Sieg“, sagte Salimi hiernach auf dem Center Court. Während Salimi am Sonntagmorgen als Fünfter ins Ziel ging,
setzte Münsteranerin Clara Dreßen an der Seite von Mila Jancar (TuSa Düsseldorf) noch einen drauf und bezwang das an Position eins gesetzte Duo Christ/Reformat im Halbfinale. Nach ihrem 2:1 (17:21, 21:19, 15:10)-Sieg war der Finaleinzug klar. Hier war aber noch nicht Schluss. Auch im Finale waren die beiden nicht zu stoppen und rangen Leonie Klinke und Elea Beutel (SC Potsdam) in einem packenden 2:1-Thriller (12:21, 21:18, 16:14) nieder. „Nach dem ersten Satz war ich frustriert. Wir sind aber ruhig geblieben. Das zeichnet uns aus“, sagte Dreßen.

Bei den Herren setzten sich derweil die beiden Freiburger Yannick und Manuel Harms die Krone auf und schlugen Tamo Wüst (VCO Berlin) und Jannis Hopt (Friedrichshafen) ebenfalls im Tiebreak mit 2:1 (27:25, 17:21, 15:11)

Mit den Finalspielen des Premium-Cups fanden acht intensive Tage im Zeichen des Beachvolleyballs ein erfolgreiches Ende. Eingeläutet wurden diese von den Stadtmeisterschaften am vorletzten Samstag. Darauf folgten weitere Events wie der NinflyFirmen-Cup,Kids-und YouthCamps sowie der Jugendverbandstag. „Die Woche war wirklich besonders. Wir hatten super Events“, sagte Jan Romund und äußerte sich danach über eine mögliche Zukunft in Berg Fidel: „Da mache ich mir ab morgen früh Gedanken drüber. Insgesamt ist es eine schöne Geschichte hier. Events müssen sich immer etablieren, um ein Begriff zu werden. Das ist so ein bisschen die Hoffnung. Wie und wo genau, das gucken wir dann mal.“

Beitrag: Westfälische Nachrichten

Foto Wilfried Hiegemann

Münster Beach Days: Acht Tage Spektakel im Sand

MünsterDie Wettbewerbe erstrecken sich von den „Sparkassen Stadtmeisterschaften“ bis hin zum Premium-Cup: Acht Tage bieten die Münster Beach Days beginnend am 22. Juni ein Spektakel sondergleichen – für Athleten wie Zuschauer.

Die Urlaubsguru Beachtour macht halt in Münster mit einem der Top Turniere der Tour. 300 Tribünenplätze, DJ, Moderation, Klatschpappen, Catering, Hüpfburg und weitere Attraktionen– es ist angerichtet.

Wie in 2024 ist der Austragungsort die wunderschöne 4-Felder-Beachvolleyballanlage in Berg Fidel, direkt im Epizentrum des Sports in Münster. Profisportler aus der ganzen Republik kämpfen am 28. und 29. Juni dann um Punkte für die Westdeutschen und deutschen Meisterschaften sowie um 5000 Euro Preisgeld. Action und Spannung garantiert.

Aber nicht nur die Profis dürfen die Füße in den Sand stecken. Das neue Format „Münster Beachdays“, entworfen von der Agentur Sportbeat in Münster, umfasst attraktive Angebote für Jedermann. Die Woche startet am Sonntag (22. Juni) mit den ersten Sparkassen-Stadtmeisterschaften im Beachvolleyball. Jeweils zwölfTeams bei den Damen und Herren spielen in einem Double-Out-System die ersten Stadtmeister aus. Es geht um Ruhm und Ehre sowie insgesamt 1000 Euro Preisgeld.

Gemeldet sind Teams von allen großen Münsteraner Vereinen wie dem USC Münster, TSC Münster-Gievenbeck, Blau-Weiß Aasee, Saxonia Münster etc. „Wir freuen uns auf einen spannenden Schlagabtausch der Vereine – erstmalig auf Sand und nicht auf dem Hallenboden“ unterstreicht Veranstalter Jan Romund die Attraktivität des neuen Formats.

Dienstags und Mittwochs probieren sich Grundschüler und Jugendliche im Sand aus, wenn die Uni Münster und Dozent Nils Kaufmann das Sparkassen-Kids-Camp und das Sparkassen-Youth-Camp mit Leben füllen. Insgesamt gibt es dazu bereits über 200 Anmeldungen.

Am 27. Juni (Freitag) kämpfen knapp 20 Münsteraner Unternehmen um den Titel beim Ninfly-Firmen-Beachcup 2025 und connecten sich in der Winner-Networking-Lounge. Zu gewinnen gibt es neben Pokalen auch ein Teamevent vom Namensgeber Ninfly oder einen Gutschein im Mövenpick Hotel.

Aber die Veranstaltung wäre nicht für Jedermann, wenn nicht Jedermann mal auf der Anlage spielen dürfte. In den freien Zeiten kann die Anlage kostenlos bespielt werden. Anmeldung erforderlich unter www.muenster-beachdays.de

Ausgerichtet wird das Event vom Westdeutschen Volleyball Verband e.V in Kooperation mit Sportbeat und dem USC Münster. Für den so wichtigen Schutz vor der Sonne beim Beachvolleyball sorgt das Münsteraner Unternehmen Dermasence und versorgt als „protected by Partner“ alle Aktiven mit Sonnenschutz. Bleibt also nur zu hoffen, dass die Sonne auch kräftig scheint!

Quelle: Westfälische Nachrichten

Sparkasse Essen Beach Cup

Am morgigen Wochenende verwandelt sich die Allbau Beachvolleyball-Anlage des VC Essen- Borbeck in ein Beachparadies für Beachvolleyballer.

Der Verein richtet am 14. und 15. Juni ein hochkarätiges A+ Turnier aus, das spannende Duelle und hochklassigen Sport verspricht.

Zeitgleich dürfen auch die Nachwuchsathleten ihr Können zeigen. Parallel zum A+ Turnier finden am gesamten Wochenende Jugendwettkämpfe statt.

Somit können die männlichen Spieler U15/U16 und die weiblichen Spielerinnen U13/U14 am Sonntag, direkt von den erfahrenen Spielerinnen und Spielern lernen.

Wir freuen uns auf diese Kombination aus Spitzen- und Jugendsport an diesem Wochenende.

Der Spielstart für die Spiele beginnt am Samstag um 09:00 Uhr und am Sonntag um 10:00 Uhr. Die mit Spannung erwarteten Finalspiele des A+ Turniers sind für Sonntagnachmittag ab 14:00 Uhr geplant.

Der VC Essen-Borbeck lädt alle Sportbegeisterten herzlich ein, dieses Wochenende die spannenden Beachvolleyball-Spektakel live mitzuerleben.

Neben vielen Spielen und noch mehr Ballwechsel erwartet die Besucher eine gute Stimmung, kühle Getränke und verschiedene Speisen.

Am Samstagabend laden wir herzlich zur Players Night ein. Bei kühlen Getränken und gegrilltem ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsdetails:

 * Was: A+ Turnier und Jugend-Beachvolleyballturniere

 * Wann: 14. und 15. Juni (Samstag und Sonntag)

 * Uhrzeit: Spielbeginn Samstag 09:00 Uhr Sonntag 10:00 Uhr

*Finalspiele am Sonntag ab 14:00 Uhr

 * Wo: Allbau Beachcenter VC Essen- Borbeck, Schemmannsfeld 29 in 45359 Essen

Urlaubsguru Sommerrabatt

Hallo zusammen,

wir wissen, ihr liebt Sonne & Strand. Noch perfekter wird es nur, wenn auch Meeresrauschen dazukommt, oder? Deshalb gut aufgepasst:

Als Hauptsponsor des WVV unterstützt Urlaubsguru nicht nur unsere Beachtour, sondern bringt euch aktuell auch günstiger in euren Sommerurlaub: Mit der Rabattaktion könnt ihr gerade bis zu 300 € auf eure nächste Reise bei Urlaubsguru sparen.

Ob allein, mit Freunden oder als Team – jetzt ist die perfekte Gelegenheit, euren nächsten Trip zu buchen!

Hier geht’s zu den Angeboten & Gutscheinen von Urlaubsguru:

Urlaubsguru Sommerrabatt

Aber schnell sein lohnt sich – die Aktion gilt nur für kurze Zeit!

Marler Beach Tage über 30 Mal

Als die ersten Macher sich vor unendlich langer Zeit entschlossen, ein Beachturnier mit DVV-Ranglistenwertung auszurichten, konnte keiner wissen, wieviel Durchhaltevermögen in Marl vorhanden ist.
In 2025 gibt es nun in Marl schon mehr als 30 Auflagen … ein Jubiläum der ganz besonderen Art!
„Über 30 Jahre – ohne Unterbrechung – ein Turnier mit mindestens DVV 1-Wertung … dies kann kein anderer Ausrichter in Deutschland nachweisen!“, erklärt Ausrichter Franz Ovelhey, der für das Turnier seit Beginn an verantwortlich ist.
Dank ihm zog das Turnier aus dem Guido-Heiland-Bad auf den Creiler Platz am Marler Stern, dann ging es auf den Marktplatz Hüls, dann zurück zum Marler Stern und nun findet es seit Corona einen super Platz auf der Beach Arena an der Hagenstraße.
Spielerinnen und Spieler aus vielen Ländern bis hin zu Australien, Argentinien, Kuba oder Norwegen wühlten in Marl um die begehrten Ranglistenpunkte.
Fans aus ganz Deutschland feuerten Nationalteams und spätere Europa- und Weltmeister an und verfolgten unbewußt die Schritte von kommenden Olympiasiegern.

Auch über das Wetter könnten vielen Zeilen geschrieben werden: „Es gab bis auf Eis jedes Wetter bis hin zu Blitz und Donner, heftigem Gewitter und Schneeschauer, Endspielabbruch und Siegerehrung unterm Rathausdach.“, erinnert sich Franz Ovelhey.

Und in diesem Jahr heißt es wieder: Marler Beach Tage mit dem Sparkasse Vest Cup

… am 31. Mai Herren und 01. Juni Damen jeweils 16 Teams 

Natürlich gibt es beim A+ Sparkasse Vest Cup wieder bis zu 25 DVV-Punkte für jeden Spieler des siegreichen Teams in der Deutschen Rangliste. Die ebenfalls 180 Punkte pro SpielerIn in der Urlaubsguru Beachtour des Westdeutschen Volleyball-Verbands ebnen den Weg zum Finalturnier in Jülich 30. / 31. August.2025. Ganz viele Beachteams haben die Chance zur Vorbereitung auf den Beachfeldern in Marl in diesem Jahr bereits genutzt. Am letzten Wochenende konnte Turnierleiter Michael Reschke mit Stolz die Marke 400 Teams überschreiten. Jugend, Mixed, Damen und Herren haben den Sand seit Mitte April durchwühlt und sich auf ihren Weg zu Ranglistenpunkten und Meisterschaften gemacht.

Diekmann/Klatt und Huber/Schneckenburger gewinnen in Duisburg

Vergangenes Wochenende (17.-18.5) verwandelte sich die Duisburger Beach Arena am Toeppersee in eine kleine Hochburg des Spitzenvolleyballs. Trotz der sportlichen Konkurrenz der zeitgleich in Düsseldorf stattfindenden German Beach Tour und des Rhein-Ruhr-Marathons in Duisburg fanden sich zahlreiche Beachvolleyballbegeisterte ein, um bei Kaiserwetter die spannenden Spiele des A+-Turniers und der Jugendwettkämpfe zu verfolgen.

Im Finale des A+-Turniers der Herren konnten sich Huber/Schneckenburger gegen Epple/Stieper durchsetzen. Den dritten Platz sicherten sich Brümmer/Romund.

Bei den Damen krönten sich Diekmann/Klatt mit dem ersten Platz. Silber ging an Müller/Röchner und Bronze an Krätsch/Fuchs.

Das Turnierwochenende des Rumelner TV war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg und konnte einmal mehr beweisen, dass die Beach Arena Toeppersee ein idealer Ort für hochkarätige Beachvolleyball-Events ist.

Spitzensport und Nachwuchsförderung beim Rumelner TV: A+ Turnier und Jugendwettkämpfe am kommenden Wochenende

Am kommenden Wochenende verwandelt sich die Beachvolleyball-Anlage des Rumelner TV in ein Mekka für Beachvolleyballer. Der Verein richtet am 17. und 18. Mai ein hochkarätiges A+ Turnier aus, das spannende Duelle und hochklassigen Sport verspricht.

Zeitgleich zu diesem Top-Event erhalten auch die Nachwuchsathleten eine Bühne. Parallel zum A+ Turnier finden Jugendwettkämpfe statt, die den jungen Talenten die Möglichkeit bieten, sich zu messen und von den erfahrenen Spielerinnen und Spielern zu lernen. „So kann der Nachwuchs den ‚Großen‘ schon einmal etwas abgucken“, freut sich der Verein über die gelungene Kombination aus Spitzen- und Jugendsport.

Der Startschuss für die Spiele fällt sowohl am Samstag als auch am Sonntag jeweils um 10:00 Uhr. Die mit Spannung erwarteten Finalspiele des A+ Turniers sind für Sonntagnachmittag ab 14:00 Uhr angesetzt.

Der Rumelner TV lädt alle Sportbegeisterten herzlich ein, dieses Beachvolleyball-Spektakel live mitzuerleben. Neben packenden Ballwechseln erwartet die Besucher die gewohnt gute Stimmung, kühle Getränke und am Samstagabend ein gemütliches Beisammensein bei Grillgut.
Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsdetails:
 * Was: A+ Turnier und Jugend-Beachvolleyballturniere
 * Wann: 17. und 18. Mai (Samstag und Sonntag)
 * Uhrzeit: Spielbeginn jeweils 10:00 Uhr, Finalspiele am Sonntag ab 14:00 Uhr
 * Wo: Beach Arena Toeppersee des Rumelner TV, Bergheimer Str. 101 in 47239 Duisburg
 * Für das leibliche Wohl: Kühle Getränke und Grillgut am Samstagabend

Strahlender Sonnenschein beim Desperados-A-Cup in Borbeck

Bei strahlendem Sonnenschein und optimalem Beachwetter sicherten sich am Samstag beim ersten Damen A-Cup in Nordrhein-Westfalen des Beachsommers 2025 das Team Stawinski/Schmitz mit dem ersten Platz gleich 144 Punkte für die Rangliste und befinden sich auf einem guten Weg Richtung Westdeutsche Meisterschaft. Silber ging an Bergmann/Luding (Mainz) und Bronze an Müller/Röchner (Köln).

Mehr als 300 Zuschauer über den Tag verteilt verfolgten die engen und meist spannenden 3-Satz-Spiele unter Leitung von Turnierleiter Michael Werzinger.

Beachvolleyball durch Sonnenenergie

F&S Solar Service GmbH wird neuer Partner der Urlaubsguru Beachtour.

Beachvolleyball ist für viele eine Leidenschaft, erfüllend und herausfordernd. Es steigert das Körpergefühl und bringt viele tolle Menschen jeglichen Alters meist an sonnigen Tagen dazu, sich sinnvoll zu beschäftigen und zu bewegen. Sonne ist auch die Quelle der (nahezu unerschöpflichen) erneuerbaren Energien. Ohne Sonne kein Leben – für manche, ohne Beachvolleyball, auch nicht.

Die F&S Solar Service GmbH, die sich auf die Planung, den Bau und den Betrieb von solaren Großkraftwerken spezialisiert hat, sieht in dieser Partnerschaft eine hervorragende Möglichkeit, ihre Werte und ihre Leidenschaft für nachhaltige Energien mit dem Sport zu verbinden. „Beachvolleyball ist Training für Körper und Geist. Es hilft vielen Menschen, den anstrengenden beruflichen Alltag zu meistern“, erklärt Uwe Czypiorski CEO von F&S Solar Service.

Darüber hinaus leistet die F&S Solar Service GmbH mit ihren Solaranlagen tagtäglich einen Beitrag zur CO2-Reduzierung auf unserem Planeten. „Unsere Anlagen erzeugen keine Schadstoffe und haben messbar kurze Energie-Amortisationszeiten (Energy Payback Time). Strom aus Sonnenlicht hat bereits heute einen bedeutenden Anteil an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland und anderen Ländern. Dieser wird dezentral ohne weitere Emissionen erzeugt und steht der Allgemeinheit im Strom-Netz zur Verfügung“, so der Vertreter weiter.

Die Partnerschaft zwischen dem Westdeutschen Volleyball Verband e.V. und der F&S Solar Service GmbH soll dazu beitragen, einen Rahmen für den Verband zu schaffen, der es ihm ermöglicht, dass der Beachvolleyball-Sport von noch mehr Menschen gesehen und ausgeübt werden kann. „Wir freuen uns sehr über die neue Partnerschaft, weil es eine Partnerschaft von Beachvolleyballliebhabern zu Beachvolleyballliebhabern ist! “, hebt Jan Romund WVV Vize Präsident hervor.

Mit dieser Zusammenarbeit setzen der Westdeutsche Volleyball Verband e.V. und die F&S Solar Service GmbH ein Zeichen für die Verbindung von Sport und Nachhaltigkeit und laden alle Sportbegeisterten ein, Teil dieser aufregenden Reise zu werden.

Mehr zu F&S Solar Service unter https://fs-solar-service.de/

Quelle: Pressemitteilung F&S Solar Service