Start der Beachsaison 2025

Liebe Spielerinnen und Spieler,
der Turnierkalender 2025 ist online! Während die Jugendturniere bereits seit letzter Woche zur Anmeldung offen sind, steht den Erwachsenen-Turnieren dies noch am kommenden Wochenende bevor. Für alle, die nicht bereits auf anderem Weg die Zeitpunkte erfahren haben, hier die Freischaltungstermine zur Anmeldung:
– Damen & SeniorInnen: Samstag, 29.03., 16 Uhr
– Herren: Samstag, 29.03., 19 Uhr
– Mixed: Sonntag, 30.03., 19 Uhr
Hierfür gelten seit dem 1.1.2025 neue Durchführungsbestimmungen, die neben den bereits angekündigten Änderungen für Indoorturniere nun auch kleinere Anpassungen für den Outdoorbetrieb beinhalten. Im Folgenden möchte ich euch einen kleinen Überblick über die wichtigsten Änderungen geben. Für alle Details, schaut euch die Durchführungsbestimmungen unter beach.nrw an. Alle Änderungen sind gelb markiert.

Änderung Abmeldung von Turnieren

Ab dem 1.1. wird es nicht mehr möglich sein, sich kostenfrei von einem Turnier abzumelden, zu dem ihr bereits zugelassen seid. Bedeutet, dass euch ein sportliches Attest nicht mehr von der Meldegebühr befreit, nachdem ihr zugelassen wurdet. Ausnahme: Sollte ein Team durch eure Abmeldung automatisch und unmittelbar nachrücken. Ein Attest befreit jedoch weiterhin von der Zahlung der Kaution bei späten Abmeldungen.

Anpassung Teilnehmerfeld Westdeutsche Herren

Für die Saison 2025 müssen wir das Teilnehmerfeld der Westdeutschen Meisterschaft der Herren in Jülich auf 12 reduzieren. Wir arbeiten daran, dass in der Saison 26 wieder auf 16 Teams vergrößert werden kann.

Reduzierung Punkte bei B+

Nach der ersten Saison mit der neuen Kategorie B+ passen wir die vergebenen Punkte in dieser Kategorie leicht nach unten an, um den tatsächlichen Kräfteverhältnissen Rechnung zu tragen. Im Mixed-Bereich wird es nun wieder A-Cups anstatt B+ Cups geben. Die Bepunktung wird sich jedoch weiterhin an Turnieren der Kategorie B+ orientieren.

Verknüpft euer Social Media Profil mit dem Spielerprofil

Seit letztem Wochenende lässt sich im eigenen Spielerprofil unter www.beach.nrw euer Instagram-Name hinterlegen. Ihr könnt natürlich dort auch entscheiden, ob dieser für alle anderen Spieler sichtbar sein soll oder nicht. Ich würde mich als Beachwart natürlich freuen, wenn durch eine Veröffentlichung auf diese Art und Weise eine Kontaktmöglichkeit zwischen Spielern entsteht. Ursprünglich wollen wir diese Funktion aber nutzen, um Turnierausrichtern und dem WVV zu ermöglichen, eure Instagram-Profile in Ankündigungen und Ergebnis-Postings zu verlinken, sodass ihr diese dann weiter teilen könnt. Die Verlinkung eures Profils geschieht versteckt und ihr könnt selber entscheiden, ob ihr ein Reposting vornehmt oder nicht.

Wenn ihr es noch nicht getan habt, folgt gerne unserer Instagram-Seite #Volleyball.nrw. Dort werdet ihr dieses Jahr eine ganze Menge neuer Inhalte zu unserer Beachtour finden.

Update der Vereinsdatenbank

Weiterhin wurde die Datenbank der Volleyballvereine im DVV aktualisiert, sodass ihr hoffentlich alle neueren Vereine in der Auswahlliste in eurem Profil finden könnt. Da wir vorhaben, eure Vereinszugehörigkeit in Zukunft viel mehr zur Schau zu stellen und mittelfristig Vereinsranglisten im Beachvolleyball anzulegen, würde ich mich freuen, wenn ihr die Vereine, für die ihr antretet, in eurem Spielerprofil aktualisiert. Wenn der Verein sein Logo in SAMS hinterlegt hat, wird dieses sogar in eurem Spielerprofil hinterlegt.

Rheinriff-Cup am kommenden Wochenende

Zu guter Letzt möchte ich hier die Gelegenheit nutzen, um Werbung für das erste A+ dieses Jahres zu machen. In schönster Indoor-Location treten die besten Beachteams (und ich) aus NRW und ganz Deutschland in Düsseldorf an und werden am Samstag und Sonntag unsere Beachvolleyballsaison 2025 einläuten. Wir würden uns sehr freuen, mit möglichst vielen von euch dort gemeinsam guten Beachvolleyball zu genießen und dabei einen Aperol zu trinken.

Zusätzlich könnt ihr, wie auch alle anderen A+ und Premium Cups im WVV dieses Jahr, das Turnier im Twitch-Stream unter www.twitch.tv/volleyball_nrw verfolgen. Hier könnt ihr auch regelmäßig an Gewinnspielen teilnehmen und tolle Preise gewinnen.

Auf eine schöne Sommersaison 2025

Jan Leimbrink
WVV Beachwart

Erste Informationen zur Beachsaison 2025

Turnierkalender und Beachlizenz

WVJ-Tour (JUGEND)

Die Anmeldung zu den Jugendturnieren wird heute, 20.03. um 19:00 freigeschaltet!

Denkt daran, dass ihr für die Meldung von Turnieren wieder die diesjährige WVV Beachlizenz benötigt. Für die Jugendturniere benötigt ihr mindestens die kostenlose Standardlizenz. Diese muss unbedingt vor der Anmeldung aktiviert werden (auch bei der/dem Partner*in)!

Die Anmeldung zu den WVJ Beachmeisterschaften wird Sonntag, 23.03. um 19:00 freigeschaltet. Bitte beachtet, dass für die Anmeldung der U16 bis U19 Meisterschaften eine DVV-ID benötigt wird. Zum DVV-Portal

Die Anmeldung zur U15-Vereinsmeisterschaft ist ab sofort über folgenden Link möglich: U15 Vereinsmeisterschaft Anmeldung

Eine Übersicht zur Jugendbeachtour für Einsteiger gibt es hier.

WVV-Tour

Der Turnierkalender für die Saison 2025 wird am Sonntag, 23.03. veröffentlicht. Am Wochenende darauf wird ein gestaffeltes Freischalten der Anmeldung geschehen, um die Server nicht zu überlasten. Die Damen Turniere werden am Samstag, den 29.03. um 16:00 freigeschaltet, die Herren Turniere am 29.03. um 19:00 und die Mixed Turniere am Sonntag, 30.03. um 19:00.

Für die Anmeldung zu den Turnieren muss die Beachlizenz aktviert werden! Mit der Standardlizenz kann man sich für ein Turnier anmelden. Die Beachlizenz Professional enthält wieder ein Tourshirt, die Premiumlizenz zwei Tourshirts. Mehr Infos zur Lizenz

Turnierkalender Jugend

Die Jugendturniere sind nun sichtbar!

Am Donnerstag, 20.03. um 19:00 wird die Anmeldung freigeschaltet. Denkt daran, eure Beachlizenz in eurem Spielerprofil zu aktivieren! Auch eure*er Partner*in muss die Lizenz aktiviert haben, sonst ist keine Anmeldung zu mehreren Turnieren möglich!

Die WVJ-Meisterschaften U19-U13 werden in den kommenden Tagen sichtbar sein. Wichtig für die Anmeldung: Für die Meisterschaften der U19, U18, U17 und U16 ist eine DVV-ID verpflichtend! Wenn keine DVV-ID im Spielerprofil auf beach.nrw hinterlegt ist, ist die Anmeldung nicht möglich! Das gilt auch für eure*n Spielpartner*in!

Die Jugendturniere sind nun sichtbar!

Am Donnerstag, 20.03. um 19:00 wird die Anmeldung freigeschaltet. Denkt daran, eure Beachlizenz in eurem Spielerprofil zu aktivieren! Auch eure*er Partner*in muss die Lizenz aktiviert haben, sonst ist keine Anmeldung zu mehreren Turnieren möglich!

Die WVJ-Meisterschaften U19-U13 werden in den kommenden Tagen sichtbar sein. Wichtig für die Anmeldung: Für die Meisterschaften der U19, U18, U17 und U16 ist eine DVV-ID verpflichtend! Wenn keine DVV-ID im Spielerprofil auf beach.nrw hinterlegt ist, ist die Anmeldung nicht möglich! Das gilt auch für eure*n Spielpartner*in!

Informationen zur Wintersaison 2024/25

Liebe Spielerinnen und Spieler,
an erster Stelle wünsche ich euch frohe Weihnachten und dass ihr die kommenden Tage Zeit für Ruhe und Erholung habt.
Die Planungen für die Beachsaison 2025 laufen bereits seit einiger Zeit. Während der Events im blue:beach in Witten mit Ausrichtern und Vielspielern gab es einen regen Austausch und Anpassungsvorschläge für den nächsten Sommer wurden erarbeitet. Auch möchten wir mehr Turniere im Winter ermöglichen und sind uns bewusst, dass wir dazu kleinere Anpassungen vornehmen müssen. Hierfür gelten ab dem 1.1.2025 neue Durchführungsbestimmungen, die bereits wichtige Änderungen für Indoor-Turniere beinhalten. Im Folgenden möchte ich euch einen kleinen Überblick über die wichtigsten Änderungen geben. Für alle Details, schaut euch die Durchführungsbestimmungen unter beach.nrw an. Alle Änderungen sind gelb markiert.

Änderungen für Indoor Turniere

Um die finanzielle Grundlage zu schaffen, werden die Bedingungen für Winterturniere geändert. Die Teilnahmegebühr für Indoorturniere ist nun nicht mehr an die Kategorie gekoppelt, sondern ist vom Ausrichter frei wählbar (bis max. 70€). Zudem gilt (weiterhin) ein reduzierter Ausrichterbeitrag. Als dritte Maßnahme entfällt die Preisgeldpflicht bei allen Turnieren der Kategorie A und tiefer. Ich denke allen Spielern und Spielerinnen sind die Indoorpreise bekannt und wird klar sein, dass diese Maßnahmen notwendig sind, damit im Winter überhaupt Turniere angeboten werden können. An dieser Stelle der Aufruf an alle Ausrichter, mit den neuen Bedingungen noch einmal zu prüfen, ob ihr in den nächsten drei Monaten noch das ein oder andere Turniere ausrichten wollt.

Änderung Abmeldung von Turnieren

Ab dem 1.1. wird es nicht mehr möglich sein, sich kostenfrei von einem Turnier abzumelden, zu dem ihr bereits zugelassen seid. Bedeutet, dass euch ein sportliches Attest nicht mehr von der Meldegebühr befreit, nachdem ihr zugelassen wurdet. Ausnahme: Sollte ein Team durch eure Abmeldung automatisch und unmittelbar nachrücken.

Ein Attest befreit jedoch weiterhin von der Zahlung der Kaution bei späten Abmeldungen. Weiterhin steht es dem Ausrichter natürlich frei, in besonderen Situationen auf den Einzug der Startgebühr zu verzichten. 

Diese Maßnahme zielt auf mehrere Probleme ab.

– Die hohe Anzahl an Abmeldungen von Turnieren

– Den Schutz der Ausrichter bei der Ausrichtung von Indoor-Turnieren und generell

– Die Anmeldeproblematik bei Freischaltung des Turnierkalenders Anfang des Jahres

In den letzten Wochen sind erste Winterturniere online gegangen, die zu einem großen Teil schon voll sind. Schaut trotzdem gerne mal ab und zu unter beach.nrw nach, ob nicht noch weitere Turniere freigeschaltet werden.

Die finalen Durchführungsbestimmungen für 2025 werden wir im Laufe des Januars erarbeiten und hoffentlich Mitte/Ende Januar kommunizieren.

Ich wünsche euch weiterhin schöne Festtage und einen guten Start in 2025. Jan Leimbrink
WVV Beachwart

Ab 2025 Molten Spielball auch auf A+ und Premium Turnieren

Liebe Spieler- und Ausrichterschaft,

hiermit will ich euch über die Entscheidung des WVV informieren, dass ab dem 1.1.2025 auf A+ und Premium Turnieren im WVV mit dem aktuellen Molten Beach Master V5B5000-DE anstatt wie bisher mit dem DVV-Ball (bisher Mikasa, ab kommender Saison Wilson) gespielt wird.

Im Zuge der Umstellung des DVV von Mikasa auf Wilson hat der DVV den Landesverbänden freigestellt, mit welchem Ball sie auf diesen Turnieren spielen wollen. Gleichzeitig wurde der Vertrag zwischen dem WVV und Molten vor kurzem verlängert. Die Argumente für Molten sind die langjährige, enge Partnerschaft mit Molten, der finanzielle und marketingtechnische Aspekt und der spielerische „Vorteil“ unserer WVV-Spieler auf WVV-A+ und Premium Turnieren. Zur Info, der Mikasa stand bei dieser Entscheidung nicht zu Debatte.

Ich hoffe ihr könnt diese Entscheidung nachvollziehen.

Liebe Grüße
Jan Leimbrink

Der WVV bedankt sich bei seinen Dauerbrennern!

Unglaubliche 20 Turniere musste man mindestens gespielt haben, um eine Einladung zum Vielspielerevent 2024 zu erhalten! Insgesamt trafen sich 30 „Hyperaktive“, um im blue:beach in Witten die Saison standesgemäß ausklingen zu lassen.
Neben einer Runde „King of the Court“ gab es Pizza, Kaltgetränke und Geschenke der WVV Partner Fitline und Molten für die Angereisten.
Der WVV bedankt sich ausdrücklich bei den Teilnehmenden und vor Allem beim blue:beach, das diesen Abend überhaupt erst möglich gemacht hat.
Wir freuen uns, dieses mittlerweile zur Tradition gewordenen Event auch in den nächsten Jahren fortzuführen.

WVV-Mixedteams bestätigen Dominanz bei den Deutschen Meisterschaften

In der eigens für die Deutschen Mixedmeisterschaften angelegten Whatsapp-Spielergruppe gab Beachwart Jan Leimbrink bereits vor dem Turnier selbstbewusst die Richtung vor, in die es gehen sollte: Nur der WVV!

Den Worten folgten Taten und das herausragende Ergebnis aus dem Vorjahr wurde bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften, die wieder in Ingolstadt stattfanden, noch einmal übertroffen.

Dieses Mal wurden alle drei Podiumsplätze von WVV-Teams belegt. Alina Hellmich und Maxi Pelle verteidigten Ihren Titel. Platz zwei ging an Jan Schormann und Luisa Fabek. Sandra Ferger und Joshua Knigge sicherten sich Bronze.

Auch die beiden geteilten fünften Plätze gingen an den WVV (Jan Leimbrink/ Johanna Brockmann und Jana Müller / Yannick Tenzer).

U14 Westdeutsche Meisterschaft beim VC Essen-Borbeck

Am vorletzen August Wochenende gingen nach Sommerpause die Westdeutschen Meisterschaften mit dem Turnier der U14 auf der Anlage des VC essen-Borbeck weiter.
Um 10 Uhr konnte sowohl da Turnier der Jungen als auch Mädchen auf jeweils 3 Felder angepfiffen werden. Nach vielen knappen und engen Spielen fanden die Finals der Jungen gegen 17:30 Uhr statt. Die Mädchen spielten sogar noch länger, so das die Siegerehrung schon im Sonnenuntergang gegen 19:30 stattfanden.

Bei den Jungs setzte sich das Team Jonas Dalquen / Bastia Seemann gegen Jakob Schräer / Mika Münker im Finale durch. Das Treppchen komplettierte das Team Til Piskun / Logan Baker.


Bei den Mädchen wurde das Team Greta Maiß / Jana Homann
Westdeutsche Meister vor Rena Hörster / Maditha Weißphal . Der dritten Platz
erspielten sich Hannah Titze / Hannah Koch.



Hellmich/Fabek und Gosmann/Kubo neue Westdeutsche Meister

Kreis Düren. Sommer pur beim Rur-Beach-Cup! Die Westdeutschen Beach-Volleyballmeisterschaften sind wieder bei dem vom Kreis Düren initiierten Rur-Beach-Cup ausgetragen worden. Der Schlosspark in Jülich verwandelte sich bei viel Sonnenschein wieder in ein großartiges Beachvolleyballfeld.

„Der Rur-Beach-Cup ist eine Traditionsveranstaltung und ist auch während der Coronazeit weitergelaufen. Zum achten Mal wurden zudem die Westdeutschen Meisterschaften ausgetragen. Das ist ein Qualitätsmerkmal und eine Auszeichnung für uns, dass wir diese Chance haben“, sagte Landrat Wolfgang Spelthahn, dem es zu verdanken ist, dass das Turnier im Kreis Düren ein Zuhause gefunden hat. Und das bereits zum 23. Mal. Der Kreis Düren möchte auch im kommenden Jahr wieder Austragungsstätte für die Westdeutschen Meisterschaften sein, betonte der Landrat. Landrat Wolfgang Spelthahn ehrte als Schirmherr gemeinsam mit Hubert Martens (Westdeutscher Volleyballverband), Christian Hoverath (Rurtalbus), Uwe Czypiorski (F&S Solar) und Bürgermeister Axel Fuchs die Gewinnerinnen und Gewinner.

Am Ende machten nach vielen spannenden Sätzen und Spielen Alina Hellmich und Luisa Fabek bei den Frauen das Rennen. Sie setzten sich gegen Annika Strenchly und Julia Van den Berghen durch, die Platz zwei belegten. Auf Platz drei landeten Marina Müller und Isabelle Liebchen. Bei den Männern setzten sich Luis Kubo und Christian Gosmann durch. Platz zwei belegten Jan Romund und Max Lübbert, dicht gefolgt von Luis Henrichs und Yannik Ahr auf Platz drei.

Die Freizeit- und Hobbymannschaften machten am Freitag, 23. August, den Anfang beim Beach-Volleyball-Wochenende und spielten das Feld schon ein. Es gab nicht nur guten Sport zu sehen, auch die traditionell kreativen Namen der Freizeitteams verdienen Aufmerksamkeit. Team „BeachSmasher“ holte sich den Sieg im Finale gegen „Desperados“ und damit den SWJ-Cup, also Stadtwerke Jülich-Cup. An dritter Stelle landete Team „Tequila“, das von Anfang an beim Hobbyturnier dabei ist.

Das Publikum sorgte für grandiose Stimmung bei der wie immer eintrittsfreien Veranstaltung dank der Sponsoren  Rurtalbus GmbH, der Sparkasse Düren, F&S Solar, Stadtwerke Jülich und der Entwicklungsgesellschaft indeland. Die mehr als 450 Tonnen Sand werden gespendet und kommen nun an die Goltsteinschule Inden, wo das Beachfeld nach dem Hochwasser wieder hergerichtet wird, und an den Barmener See.

„Ein großes Dankeschön geht auch an die rund 40 Ballkinder, die hier fleißig geholfen haben“, sagte Landrat Wolfgang Spelthahn. Er drückte auch seine Wertschätzung für  Bernd Werscheck aus, Turnierdirektor der ersten Stunde, für seinen unermüdlichen Einsatz.

Foto: Schirmherr Landrat Wolfgang Spelthahn (4. von links, hinten) inmitten der erfolgreichen Beachvolleyballer, Helfer und Organisatoren.
Foto und Text: Kreis Düren