Die Beachszene kommt in den letzten Jahren gerne nach Essen-Borbeck.
Mit dem 50 und 51! Beachturnier und dem zweiten A+-Turnier und der BEACH WEEK ESSEN mit ROCK the Beach
führten die Borbecker*innen das dritte hochkarätige Beachturnier für den DVV und WVV im Rahmen der #urlaubsgurubeachtour
für den WVV durch.
Toller Beachvolleyballsport wurden von den 32 Damen- und Herrenteams
geboten und nebenbei noch im angrenzenden Sport- und Bürgerpark
das Fest der Kulturen mit vielen Acts und Livemusik bis in den späten Abend
hinein gefeiert.
Ein rundum gelungenes Event, was die Borbecker*innen mal wieder
auf die Beine gestellt haben.
So sehen die SiegerInnen beim Westenergie Cup in Essen-Borbeck beim.A+ Turnier aus:
Wenn der VC Essen-Borbeck am kommenden Wochenende mit dem Westengerie-Cup ( A+ Kat. 1 DVV ) das dritte hochkarätige Beachvolleyballturnier nach dem Allbau-Cup ( A+ Kat. 1 DVV ) und ROCK the BEACH auf dem #allbau Beachcenter ausrichtet, trifft der Beachvolleyballsport auf den Sommer der Kulturen im benachbarten Sport- und Bürgerpark mit einem großen Bürgerfest mit Livemusik bis spät in den Abend.
41 Teams haben sich für die 32 freien Plätze bei den Frauen und Männer eingetragen.
WVV-Turnierleiter Andreas Elbers begrüßt am Samstag ab 09 Uhr die Teams.
Abgerundet wird das Turnierwochenende beim VCB am Sonntag durch ein Turnier für die weibliche U13/U14.
Der VC Borbeck ist übrigens auch Ausrichter der Westdeutschen Jugendbeachmeisterschaften der männlichen und weiblichen U14 im August.
Vom 21. bis 27. Juli 2024 findet erstmals bei unserem Partner Blue:Beach Witten zusammen mit Beach me Beachvolleyball Camps ein Beachcamp für Kinder und Jugendliche statt.
Im Camp könnt euch auf eine Woche voller Sonne, Spaß, Beachvolleyball und neuer Freundschaften freuen.
Was euch außerdem noch erwartet:
Montag, Dienstag & Donnerstag stehen 2 Trainingseinheiten á 1,5 Std. (vormittags & nachmittags) bei erfahrenen Trainer:innen auf dem Programm
Montag Nachmittag wird ein gemeinsames Turnier gespielt, damit ihr euch alle direkt ein bisschen besser kennenlernt
Mittwoch findet kein Training statt, aber dafür gibt es natülrlich cooles Alternativ-Programm, wie Ausflüge, Teambuildingspiele, Wanderungen und vieles mehr
Freitag habt ihr Vormittags nochmal Training und nachmittags wird dann das große Abschlussturnier gespielt, bei dem ihr zeigen könnt, was ihr die Woche über gelernt habt
Betreuung: Rund um die Uhr durch erfahrene Trainer:innen und Eventmanager:innen
Unterkunft: Es wird gemeinsam auf dem Blue:Beach Gelände gezeltet. Alles ist also einfach und fußläufig erreichbar.
Das Camp ist für alle Kinder und Jugendlichen von 13-17 Jahren: Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – es ist jede/r willkommen!
Wenn ihr Lust habt, dabei zu sein, findet ihr alle Infos und auch die Möglichkeit zur Anmeldung unter:
Am Wochenende flogen in der Beacharena in Rumeln die Bälle
Am Sonntag hatte die WVJ zur U15 Vereinsmeisterschaft eingeladen. Das Turnier stand allen Vereinen offen und dient zur Qualifikation für die Deutschen U15 Meisterschaft vom 12. Bis 14. Juli beim SV Lohhof. Sowohl in bei den Mädchen wie auch bei den Jungs spielten die 8 Teams in 2 Gruppen jeder gegen jeden. Dabei startet jede Spielrunde zunächst mit zwei Spielen nach Beach Regeln 2 gegen 2, bevor im 4 gegen 4 nach Hallenregeln spielt.
Nach der Vorrunde wurde dann die Turniersieger und damit die sicher qualifizierten Teams in Ko Modus ausgespielt Bei den Mädchen setzte ich dabei der VV Humann Essen und bei den Junge die Solingen Volleys durch. Berechtigte Hoffnung ebenfalls an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen zu dürfen, können die zweit platzierten Tub Bocholt bei den Mädchen und der Rumelner TV bei den Jungs machen. Komplettiert wurden das Treppchen durch den Werdener TB und DJK Tusa 06 Düsseldorf.
Neben den Pokalen konnte, alle Teams bei der Siegerehrung dank den Sponsoren der Beachtour ein Beach Trikotsatz für die Deutsche Meisterschaft übergeben werden.
Von wegen „Beach-Dino“: Lokalmatadoren räumen kräftig ab.
Jan Romund hat schon vieles in seiner Beachvolleyball-Karriere erlebt. So eine Saison aber noch nicht. In Münster zog er erneut ins Finale ein. Am Ende durfte aber ein anderer Münsteraner beim Beach-Cup feiern.
Die Zuschauer auf der Anlage des USC Münster erhoben sich, als Moderator Tobias Tiedtke Jan Romund erst als „Beach-Dino“ titulierte und ihm und seinem Partner Max Lübbert zum Finaleinzug beim Münster Beach-Cup gratulierte. Zwölf Jahre nach seinem vielleicht schönsten Erfolg beim Smart-Beach-Cup und der Silbermedaille auf dem heimischen Schlossplatz hat Romund nun bewiesen, dass er es immer noch draufhat.
„Irgendwie nicht normal. Wir hatten selten eine Saison, in der wir so wenig trainiert haben, so viele Schmerzen hatten und trotzdem so gut gespielt haben“, sagte Romund nach dem Halbfinaleinzug gegen Dennis Barthel und Fabian Brümmer. Wer den Beacher aber kennt, weiß, dass er immer noch viel investiert. Bereits vor einigen Wochen beim „White Sands Festival“ auf Norderney schnappten er und Lübbert sich die Silbermedaille. In Münster legten sie nun nach und schafften es wieder aufs Podest.
„Es ist natürlich schon so, dass ich noch was für meine Fitness tue. Nachher ist Beachvolleyball dann doch viel Erfahrung und Ruhe in den entscheidenden Situationen. Das macht es am Ende aus. Es sind nicht nur Höhe und Athletik“, sagte der Ausrichter und Zweitplatzierte. Im Finale war dann gegen Salimi, den ehemaligen Spieler des TSC Münster-Gievenbeck, und Slacanin Schluss. Dabei hatten sich Romund und Lübbert den ersten Satz noch ziemlich deutlich mit 21:13 geholt. Dann fanden die beiden Youngsters auf der anderen Netzseite jedoch zu ihrem Aufschlagspiel und marschierten mit einigen Assen zum Titelgewinn.
Maidhof bezwingt Top-Gesetzten
Äußerst erfolgreich war auch die Nachwuchsathletin Mareet Maidhof vom VCO Münster unterwegs. Ihr gelang mit Josefine Schäkel (1. Beachclub Kiel) eine dicke Überraschung im Viertelfinale, als sie das an eins gesetzte Duo Leonie Klinke und Sarah Schneider in die Loser-Runde beförderten. Im Halbfinale setzte es dann eine knappe 0:2-Niederlage (19:21, 18:21) gegen Tabea Schwarz und Stefanie Klatt. Unterm Strich stand später ein hervorragender vierter Platz.
„Ich war hier drei Jahre auf dem Internat. Es war echt toll, jetzt hier in Münster zu spielen. Damit, dass wir Platz eins der Setzliste schlagen und dadurch ins Halbfinale kommen, war nicht zu rechnen“, sagte Maidhof, die Larissa Claaßen und Nina Interwies im Spiel um Platz drei mit 1:2 (18:21, 21:15, 11:15) unterlag. Der Titel im Frauenfeld wurde derweil zwischen den beiden Duos Schwarz/Klatt und Schneider/Klinke ausgespielt. Auch hier bekamen die zahlreichen Zuschauer einen Krimi zu Gesicht. Wie im Herren-Finale ging auch diese Partie über die volle Distanz. Klinke und Schneider behielten beim 15:13 im Tie-Break jedoch die Nase vorn.
Als zweitbeste Münsteranerin ging Josefine Meiser (VCO Münster) mit Franka van der Veer (BSV Ostbevern) ins Ziel und landete auf Platz fünf. Dahinter erreichte Clara Dreßen (VCO) mit Lena Rößler (Bayer Leverkusen) den siebten Rang. Nachwuchsspielerin Jula Fuchs von BW Aasee wurde mit The Krätsch (Tusa Düsseldorf) 13. im Ranking. Weitere Heimteams waren auch im Herren-Feld vertreten. So wurde Zweitliga-Zuspieler Moritz Lembeck (Münster Volleys) mit Leon Winkler von BWA Neunter. Auch Teamkollege Aaron Zumdick und Lennart Gollata (BWA) schieden schon am Samstag aus und holten ebenso den neunten Platz.
Neben Punkten für die Rangliste wurden bei der höchsten Turnier-Kategorie des Westdeutschen Volleyballverbandes 1500 Euro Preisgeld pro Geschlecht verteilt. Die jeweiligen Sieger durften sich über 480 Euro freuen. Auf der Anlage des USC wurde der Beach-Cup von Ausrichter Romund zum ersten Mal ausgetragen. Im vergangenen Jahr waren noch die Plätze des Hochschulsports Schauplatz des Turniers.
Auch in diesem Jahr freute sich Romund über ein gelungenes Turnier. „Ich habe das im Vorfeld Epizentrum des Sports genannt. Mit Preußen, den Baskets, dem USC und nun auch uns. Das ist eine sehr schöne Kombination. Wir würden das Event hier gerne über die nächsten Jahre etablieren und Top-Sport weiter nach Münster bringen“, sagte der Gastgeber.
Text: Luca Adolph, Westfälische Nachrichten Fotos: Kevin Mattig
Für Profis, Kids, Firmen und Vereine vom 7-9. Juni
Die Urlaubsguru Beachtour macht halt in Münster mit einem der Top Turniere der Tour. Tribüne, DJ, Moderation, Klatschpappen, Catering und Getränkewagen – es ist angerichtet. Diesmal ist der Austragungsort die brandneue 4-Felder-Beachvolleyballanlage in Berg Fidel, direkt im Epizentrum des Sports in Münster. Für das Turnier verwandelt sich die sonstige Trainingsanlage in eine attraktive Wettkampfstätte. Eine 250 Zuschauer fassende Haupttribüne, die Krimphove -Zuschauerarea, Bandensysteme und Fahnen werden der Anlage ein völlig neues Gesicht geben. Für die Errichtung des Sportlerdorfes stellt der SC Preußen Münster einen Teil seines Trainingsgeländes zur Verfügung.
Im Schatten der Spielstätten von Preußen, USC und Baskets findet erstmals das hochklassige Beachvolleyball-Event statt, dass in diesem Jahr vom Westdeutschen Volleyball Verband e.V. in Kooperation mit dem USC Münster ausgerichtet wird. Am Samstag ab 9 Uhr kämpfen jeweils 16 Frauen und Männer Teams aus ganz Deutschland um wichtige Punkte für die Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften. Am Sonntag geht es ab 10 Uhr mit den Finalspielen weiter.
Bereits am Freitagmorgen um 9 Uhr starten in der bis zu 500 Zuschauer fassenden Arena über 50 Grundschüler und Grundschülerinnen beim Sparkassen-KidsBeachCamp. Am Freitagnachmittag ab 14 Uhr geht es weiter mit einer Neuauflage des Ninfly-FirmenBeachCups! Hier können sich Unternehmen zum sportlich fairen Wettkampf, aber auch zum Netzwerken in entspannter Atmosphäre zusammen finden, ehe es am Sonntagmorgen ab 9 Uhr zu einem ganz neuen Format kommt, dem Sparkassen – VereinsBeachCup. Hier treten diverse 3er Teams aus dem Münsterland gegeneinander an, ohne Anmeldegebühr und inklusive Sportlerverpflegung, mit dem Highlight des Finals auf dem Center Court.
Der WVV und Sportbeat lädt ganz herzlich zu diesem Event ein. Der Eintritt ist an allen Tagen frei!!
Bei allen 3 Turnierformaten sind noch Plätze frei! Anmeldungen einfach unter www.beachcup.org
Mehr als 4000 Zuschauer, darunter auch WVV-Präsident Hubert Martens und zahlreiche Volleyballer*innen aus NRW verfolgten am Wochenende auf dem Essener Kennedyplatz den Auftakt der BEACH WEEK ESSEN beim #allbau Cup 2024.
Nach einem anfänglich kurzen Regenguss am Samstagmorgen hatte das Orgateam des VC Essen-Borbeck „ein glückliches Händchen“ beim Wetter.
WVV-Turnierleiter Andreas Elbers wickelte das Turnier (fast) zeitgerecht ab und Timo Gwisdalla moderierte gefühlt rund um die Uhr das Geschehen auf den Courts.
Die Sieger vom Kennedyplatz 2024:
Damen 1. Mareet Maidhof/Paula Schürholz 2. Clara Dreßen/MiIa Jancar 3. Josefine Meister/Sophia Neuß 4. Lena Rößler/Viktoria Dörschug
Herren 1. Luis Kubo/Nico Wegner 2. Yannick Bibelriether/Simon Miller 3. Lennart Kroha/Johannes Klinkert 4. Fabijan Slacanin/Lukas Salimi
Wir sagen Danke allen Helfer*innen aus unserem Verein, allen Sponsoren, die diese Veranstaltung unterstützt haben, allen voran
Weiter geht es in Essen am 22.6. bis 23.6. mit einem weiteren A+-Turnier im Rahmen der Urlaubsgurubeachtour, dann allerdings nicht als Innenstadtturnier sondern auf dem Allbau Beachcenter des VC Essen-Borbeck.
Die Anmeldung zur U15 Vereinsmeisterschaft ist nun möglich! Die Vereinsmeisterschaft ist gleichzeitig das Qualifikationsturnier für die Deutsche U15 Vereinsmeisterschaft (12.-14.07. in Unterschleißheim) und findet am 09.06. in Duisburg statt.
Die Meldung eines Teams erfolgt per Mail an [email protected]. Mit der Mail sind mindestens 4 bis maximal 6 SpielerInnen plus zwei ErsatzspielerInnen namentlich mit Geburtsdatum zu melden und die Vereinszugehörigkeit zu bestätigen. Altersstichtag: 01.01.2010
2024 auf dem Essener Kennedyplatz.
Sommer, Sonne, Sand … Wir holen den Strand wieder in die Stadt! 750 Tonnen Sand auf dem Kennedyplatz versprechen Beach und Urlaubsfeeling pur.
Dabei trifft Spitzensport auf Breitensport. Wir starten am Freitag, 24.05. mit einem Mixed D für den WVV und haben bereits am Samstag, den 25. Mai das erste Highlight mit dem Allbau-Cup im Rahmen der Urlaubsgurubeachtour 2024. Ein Beachturnier der Kategorie 1 mit Punkten für die Deutschen Meisterschaften am Timmendorfer Strand!
Es spielen über zwei Tage die besten Spieler*innen aus NRW und dem DVV. Am Sonntag starten dann nachmittags unsere Olympiasieger von übermorgen in der Altersklasse wU13/U14.
Montag/Dienstag und Mittwoch finden vormittags Schulsportveranstaltungen für Essener Schulen in einem Zeitfenster von jeweils 90 Minuten statt. Nachmittags und am 30. Mai ( Feiertag ) runden Jugendbeachturniere für die Westdeutsche Volleyball Jugend die Aktivitäten ab.
Und von Freitag, 31.05. – Sonntag, 02.06. machen dann die Profibeacher*innen nach vielen Jahren wieder einen Tourstop mit dem Format „ROCK the BEACH„ in Essen und kehren dahin zurück, wo 1989 alles mit Beachvolleyball in Deutschland begann.
Vergangenes Wochenende war es wieder soweit. Bei für die Athleten gutes, ansonsten durchwachsenem Wetter gab es ein Stelldichein der TOP-Volleyballer in der Glockenstadt.
Beim 2. Sparkassen-Beachvolleyball0-Cup der WVV urlaubsguru Beachtour kämpften 56 Beacher in 28 Teams um westdeutsche und deutsche Meisterschaftspunkte.
Am Samstag ging es dann um 10:00h los. Viele bekannte Gesichter aus dem Vorjahr waren wieder am Start. Im Double-Out K.O. System) wurden alle Register gezogen um möglichst viel Punkte für die Meisterschaft zu erspielen. Bereits in den ersten Runden wurde klar, hier wird nichts verschenkt.
Mit einer professionellen Turnierleitung, Echtzeit-Ergebnismeldung, die direkt im Internetabrufbar war, einem DJ der für das musikalische „Aufputschen“ der Spieler und Unterhaltung der Zuschauer zur Verfügung stand wurde gepritscht, gebaggert, gepoked und um jeden Punkt gekämpft. Erstmals mit einer überdachten Tribüne war die Beachanlage des TV Gescher professionell aufgestellt. Auch für das leibliche Wohl der Aktiven und Zuschauer war gesorgt. Viele fleißige Helfer des Vereins stellt dies sicher.
Nachdem am Samstag bis zu den Viertelfinalen die Plätze ausgespielt wurden, ging es am Sonntagmorgen um 10:30 weiter. Nach weiteren 6 Stunden Spitzen Beachvolleyball standen die Sieger fest.
Bei den Männer setzte sich Vorjahressieger Yannik Ahr von den Giesen Grizzlies, diesmal mit seinem neuem Partner Luis Henrichs (Vorjahreszweiter) vom FC Junkersdorf 1946 e.V. (Köln) im Finale mit einem 2:0 (21:14; 21:18) durch. In diesem Finale wurden Christian Gosmann vom FC Junkersdorf 1946 e.V. und Lennart Bevers TuS 1920 Mondorf e.V.(Niederkassel) auf den zweiten Platz verwiesen. Das Spiel um den dritten Platz konnten die Lokalmatadoren vom TuB Bocholt für sich entscheiden. Luis Kubo und Nico Wegner die Vorjahres 4. und 5. setzten sich diesmal als Team erfolgreich gegen Fabijan Slacanin und Lukas Salimi von den Beach & Volleys aus Marl. Weiteste Anreise hatten Leo Hauschild vom 1. FC St. Pauli mit Bo Hansen vom TSB Flensburg und belegten Platz 5.
Bei den Frauen setzten sich erwartungsgemäß Sandra Ferger und Christine Aulenbrock vom VfL Osnabrück durch. Die regelmäßigen Spitzenplatzierte der German- und Urlaubsguru Beach Tour sowie Mehrfache Jugend-Europa und Weltmeisterinnen setzten sich mit einem 2:0 (21:16 ; 21:17) gegen das Kölner Team Annika Stenchly/Julia Van den Berghen durch.
Auf die Plätze drei kamen dieses Jahr Leonie Klinke aus Dortmund mit Partnerin Elea Beutel vom SC Potsdam, die mit 2:0 (14:21 ; 16:21) gegen Lina Hesse vom 1. Beachclub Kiel e.V. und Emma Gangey Beach.me ( Hamburg ) mit einem 2:0 14:21 ; 16:21 durchsetzen.